SPD Lichtenberg feiert Jahresempfang mit Ehrenamtspreisen für engagierte Bürger*innen und Vereine

Die SPD Lichtenberg und ihre Fraktion im Bezirksparlament luden zum traditionellen Jahresempfang in den Genossenschaftssaal der Vorwärts eG – und zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft folgten der Einladung.

Begrüßt wurden die Anwesenden von den Kreisvorsitzenden Tamara Lüdke und Erik Gührs, bevor Martin Hikel, Landesvorsitzender der SPD Berlin, in seinem Grußwort eine engagierte, bürgernahe und zuversichtliche Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen für Berlin und den Bezirk Lichtenberg entwarf.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenamtspreise, mit denen herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement gewürdigt wurde.

In der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ wurde Andreas Krebs, Geschäftsführer der Module Spezial-Gerüstbau GmbH, für das Projekt „Unternehmen mit Klasse“ ausgezeichnet. Die Idee: Ein Unternehmen übernimmt eine Patenschaft für eine Schulklasse und begleitet diese von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe – mit praktischen Einblicken in die Berufswelt, Betriebsbesuchen und gemeinsamen Aktivitäten. Das Projekt stärkt die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, schafft Perspektiven und macht Berufsorientierung lebendig.

Der Fraktionsvorsitzende der SPD Lichtenberg, Kevin Einenkel, lobte in seiner Laudatio:
„Andreas Krebs hat mit ‚Unternehmen mit Klasse‘ an der Schule am Tierpark ein Modellprojekt etabliert, das zeigt, wie Berufsorientierung gelingen kann – langfristig, verbindlich und auf Augenhöhe.“

Mit dem Ehrenamtspreis in der Kategorie „Mut, Zivilcourage und Demokratie“ ehrte der SPD-Kreisverband den FAN-Beirat – für sein langjähriges und unermüdliches Engagement als Sprachrohr der Anwohner*innen und konstruktiver Partner in der Auseinandersetzung mit der bezirklichen Verwaltung.

Tamara Lüdke würdigte in ihrer Laudatio:
„Der FAN-Beirat beweist seit Jahren, wie lebendige Demokratie auf Bezirksebene aussehen kann: engagiert, kritisch, aber immer dialogbereit. Sein Einsatz zeigt, dass Bürgerbeteiligung kein Schlagwort ist, sondern gelebte Verantwortung für das Gemeinwesen.“

Ehrenamtspreis „Mut, Zivilcourage und Demokratie“ mit (v.l.n.r.) Kevin Einenkel, Dr. Erik Gührs, Preisträger Robert Werner (für FAN-Beirat), Tamara LüdkeLisa-Marie Sager

Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter*innen der Bezirks- und Landespolitik: darunter Gregor Hoffmann, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, die Stadträtinnen Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Camilla Schuler (Die Linke), Dr. Catrin Gocksch (CDU) und Sandy Mattes (SPD), die Abgeordnetenhausmitglieder Tamara Lüdke und Andreas Geisel, ebenso wie Mitglieder der demokratischen Parteien aus Lichtenberg und benachbarten Bezirken.

Aus der Zivilgesellschaft waren unter anderem Uschi Röhr, Präsidentin des Bezirkssportbundes, und Philipp Schultheiß, Leitungsreferent des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, als Vertreter*innen von Sport und Gedenkkultur im historisch geprägten Bezirk anwesend.

Bei sommerlicher Atmosphäre, guter Verpflegung und der Live-Musik des internationalen Projekts „An Acoustic Night of 4 Countries“ kam es zu zahlreichen bereichernden Begegnungen und Gesprächen zwischen ehren- und hauptamtlichen Akteur*innen aus dem Bezirk und der Stadt.

Kreisvorsitzender Erik Gührs zog am Ende des Abends ein positives Fazit:
„Unser Jahresempfang war auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles Zeichen für das lebendige Engagement in unserem Bezirk. Lichtenberg ist vielfältig, solidarisch und voller Ideen – das hat dieser Abend eindrucksvoll gezeigt.“

Mastodon