Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist die Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Jugend- und Auszubildendenvertreter, Betriebsräte und auch Mitglieder der Gewerkschaften.
Das sind unsere Themen:
Arbeitslosigkeit, unsichere und schlecht bezahlte Arbeitsverhältnisse, wachsende Anforderungen und wirtschaftliche Belastungen, zunehmende Ungerechtigkeiten bei den Einkommen und Vermögen sorgen für immer größere Lücken in den sozialen Sicherungssystemen.
Das wollen wir erreichen:
Wir wollen das Arbeitsleben menschlich und demokratisch gestalten, Sicherheit für besondere Belastungen im Leben und das Alter schaffen. Wir wollen gerecht verteilen, was in unserem reichen Land erwirtschaftet wird. Mit sozialpolitischen Initiativen wollen wir in der Gesellschaft die Basis dafür schaffen, dass Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können.
Das haben wir im Jahr 2020 gemacht:
Im letzten Jahr haben wir uns intensiv mit der sozialen Absicherung von Soloselbständigen und der Sicherung von auskömmlichen Renten beschäftigt. Des Weiteren wollen wir mit unserer Arbeit auch eine Stärkung von Betriebsräten erreichen. Die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und der Kampf für gerechte Löhne waren weitere Themen die uns im letzten Jahr beschäftigt haben.
Das sind unsere Schwerpunkte für 2021:
In unserer zukünftigen Arbeit wollen wir uns in Lichtenberg mit der Stärkung von Tarifverträgen, den Arbeitsbedingungen in Lichtenberger Firmen und den sozialen Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitnehmer*Innen beschäftigen.
Für Berlin wollen wir uns für die die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Berliner Krankenhäusern, den Personalausbau im Bereich der Arbeit mit und für Menschen sowie die Stärkung der dualen Ausbildung insbesondere in der Pflege und die Digitalisierung von Ausbildungsangeboten einsetzen.
Unsere Themen für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl sind die soziale und ökologische Gestaltung der Transformation, die Erhöhung der Tarifbindung sowie die Rente der Zukunft.
Die AfA Lichtenberg trifft sich regelmäßig. Den nächsten Termin findest du unten auf der Seite.
Vorstand
Vorsitzender
Reimund Peter
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
Stellvertreterin
Viktoria Jeske
Kreisschriftführerin
Beisitzerin
Birgit Richlitzki
stellvertretende Vorsitzende der SPD Alt-Hohenschönhausen
News für Arbeitnehmer*innen
- Das Zukunftsbüro der SPD
Projektgruppe gewinnt ersten Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung Aufgrund der Covid-19 Pandemie haben viele Unternehmen massive Liquiditätsprobleme bekommen. Als im Juni 2020 mit der Lufthansa eine Rekapitalisierung in Höhe von 5.847,1 Mio. vereinbart wurde, war die […]
- Selbstständige schützen
Absicherung für Solo-Selbstständige einführen von Birgit Richlitzki, AfA Lichtenberg Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen (AfA) in der SPD Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Mindeststandards für Vergütungen und soziale Absicherung von so genannten Solo-Selbstständigen eingeführt werden. […]
- Eine S-Bahn für ALLE
Die S-Bahn muss als Ganzes erhalten bleiben Die Berliner S-Bahn ist eine Erfolgsgeschichte. Auch wenn es nicht immer rund läuft. 1,5 Millionen Fahrgäste befördert die S-Bahn pro Werktag, trotzdem muss vieles besser werden. Pünktlichkeit und […]
05 Apr
Kreisbüro der SPD-Lichtenberg, Rathausstraße 7, 10367 Berlin