Abteilung 3 Fennpfuhl

Das Großsiedlungsgebiet Fennpfuhl ist unsere Heimat. Auf dem Grund von Kleingartenanlagen entstand zur Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum ein neues Wohngebiet. Im Herzen unseres Wohngebiets liegt der Fennpfuhlpark, unsere grüne Oase. Zu unserem Abteilungsgebiet zählt sowohl das Gewerbegebiet Herzbergstraße und der Landschaftspark Herzberge.

Als SPD Fennpfuhl setzen wir uns für die Belange unserer Nachbarschaft ein und gestalten die Politik vor Ort. Mit unserer lokalen Agenda „Unser Fennpfuhl – gemeinsam besser wohnen“ haben wir einen lebendigen Leitfaden für unsere politische Arbeit erstellt. Wir setzen uns für den Erhalt unserer kleinen und großen Oasen ein.  Wie lehnen eine weitere Wohnhausbebauung der grünen Innenhöfe ab. Für den Zusammenhalt setzen wir uns dafür ein, soziale Einrichtungen und ihre Angebote zu stärken. Die Gesundheitsversorgung in Lichtenberg Nord muss verbessert werden. Seit Jahren fordern wir, dass die Grundschulen im Fennpfuhl saniert werden.

Wir behalten aber auch das Große und Ganze im Blick. Ob Bundes- oder Landepolitik, der politische Austausch zu aktuellen Themen und gesellschaftlich notwendige Debatten führen wir in unseren Treffen gern. Regelmäßig finden unsere Sitzungen am zweiten Mittwoch im Monat statt.

In der Bezirksverordnetenversammlung vertreten Michael Julien Andre, Blashka Brechel und Anne Meyer die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, auch die unserer Nachbarn. Reimund Peter und Karin Wanzlick sind als Bürger*innendeputierte aktiv.

Treffen der Abteilung: Den Termin unseres nächsten Treffens findest du unten auf der Seite.

Vorstand

News aus dem Fennpfuhl

Fennpfuhl – Gemeinsam besser wohnen

Medizinische Versorgung verbessern und soziale Träger stärken Die SPD Fennpfuhl befragt seit Frühjahr 2018 die Fennpfuhler*innen, was für sie das Leben in Fennpfuhl lebenswert macht und was sie sich für ihr Wohngebiet wünschen. Entstanden sind daraus verschiedene Ideen, für die…
12 Apr
AWO „Haus der Begegnung Fennpfuhl“, Otto-Marquardt-Straße 8, 10369 Berlin

Sitzung der Abteilung 3